Therapie Zentrum

- Teil der ambulanten multimodalen komplexen Schmerztherapie
- Bewegungstherapie,
- Sturzprävention und Physiotherapie
Hier können Sie Ihre persönlichen Physiotherapie-Rezepte einlösen. Kernstück der physikalischen Therapie ist neben den üblichen physiotherapeutischen Anwendungen die manualtherapeutische Behandlung von funktionellen Störungen. Der Aus- und Weiterbildungsstand unserer Mitarbeiter entspricht einem hohen Niveau und garantiert Ihnen eine qualitative Umsetzung Ihrer Anwendung.
Ist eine Behandlungsart, die sich durch Auffinden und Behandeln von Dysfunktionen am Bewegungsapparat (Schmerz, Hydro- und Hypermobilität) auszeichnet. Weichteiltechniken, Mobilisations- und Manipulationsbehandlungen an der Wirbelsäule und an Extremitätsgelenken zur Beseitigung von reversiblen Funktionsstörungen im Gelenkspiel.
Krankengymnastische Übungsbehandlung
Befundgerecht ausgewählte Übungsformen, die rationell, ädäquat in angepasster Reizserie eine Funktionsverbesserung anstreben. Je nach angewandter Methode: Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Mobilisation, Dehnung, Koordination von Bewegung, Haltungs- und Gangschulung.
Elektrotherapie / Ultraschall
Therapie und Rehabilitationsmittel zur ädäquaten elektrischen Stimulation funktionsgestörter Muskeln.
Manuelle Lymphdrainage
Großflächige, langsam ausgeführte Spezialhandgriffe zur Förderung der Lympfvassmototrik
Klassische Massagetherapie
Verschiedene Handgriffe im Gewebe fördern die Durchblutung, wirken tonisierend, entspannend bzw. schmerzlindernd. Weitere Angebote: Bindegewebsmassage, Fußreflexzonentherapie, Marnitztherapie, Dornmethode
Atemtherapie
Bewegungs- und Verhaltensschulung zur Optimierung der Atmung. Das Erlernen verschiedener Atemtechniken, Abhustschulung und die Durchführung atemerleichtender Ausgangsstellungen stehen im Vordergrund.
Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage für Patienten mit zerebralen Bewegungsstörungen zur Verbesserung der Koordination des Bewegungsablaufs.
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Erlernen von Entspannungsfähigkeiten, Ausgeglichenheit mit Selbstregulation des vegetativen Nervensystems.
Yoga / Pilates
Verschiedende Übungsformen im therapeutischen Sinn führen zur Verbesserung der Dehnfähigkeiten von Muskeln und Gelenken, zur Verbesserung der Atmung, zur Kräftigung und zur Steigerung der Abwehkräfte.