Ärztliche Freiberuflichkeit

Nach 25 Jahren konservativer ambulanter Tätigkeit möchte ich gern meine Erfahrungen bei dem Aufbau und dem Betreiben von komplexen Behandlungsstrukturen in der konservativen Medizin weiterreichen. In den nächsten 10 Jahren möchte ich meine umsatzstarke Praxis mit einem privatmedizinischen Anteil von 50% aufgeben. Für junge Kollegen mit einem schlagenden Herz für die ambulante konservative Orthopädie, bietet sich hiermit eine Chance von diesem Erfahrungspool zu profitieren. Alle interessierten Kollegen möchte ich zu einem Erfahrungsaustauch in die Praxisorganisation meiner Tagesklinik Manuelle Medizin einladen. Ob Sie dann das von mir Aufgebaute weiternutzen möchten oder selbstständig eigenes Errichten möchten, bleibt Ihnen dabei selber überlassen.

Unser ambulantes Konzept „Tagesklinik Manuelle Medizin“ startete im Jahr 2005. Somit bin ich bereits seit den Anfängen der speziellen Schmerztherapie vor circa 15 Jahren aktiv bei ihrer Ausgestaltung in der konservativen ambulanten Orthopädie tätig. Die Behandlungsstrategie des Konzeptes der Tagesklinik Manuelle Medizin umfasst sowohl die ambulanten Therapieoptionen aus der Akutmedizin des SGB V als auch der rehabilitativen Medizin aus dem SGB X und bildet diese in einer sinnvollen Behandlungskette ab. Die Basis dieses Behandlungskonzeptes unter ärztlicher Leitung ist die Erweiterung der therapeutischen und rehabilitativen Behandlungselemente um funktionelle Aspekte aus der Manuellen Medizin. Diese komplexe und neu entwickelte Behandlungsstrategie wurde im November 2017 als Nationale Versorgungsleitlinie „Nichtspezifischer Kreuzschmerz“ veröffentlicht. In die Behandlungsinhalte der Tagesklinik Manuelle Therapie sind 25 Weiterbildungsjahre von zwei manualmedizinischen Gesellschaften und einer ärztlichen Osteopathie Gesellschaft eingeflossen. Über meine Mitgliedschaft und mein aktives Mitwirken in der Schmerztherapie Gesellschaft konnte ich als Referent des Dresdner Collegium und Expertentreffen (Berliner Experten Akademie) bundesweit über viele Jahre ärztliche Weiterbildungen zu dieser vor 15 Jahren neu entstandenen Behandlungsstruktur leiten.

Mein Konzept der manuellen Therapie habe ich bereits erfolgreich an umliegende Kliniken weitervermittelt, so dass die stationäre multimodale Schmerzbehandlung nach OPS 8-977 nun auch in Herzberg und in Dessau umgesetzt wird. Wir haben auf der Grundlage eines im Land Brandenburg existierenden Integrierten Versorgungsvertrages zur multimodalen konservativen Behandlung in der ambulanten Medizin zur Einführung vergleichbarer Strukturen in Sachsen-Anhalt Gespräche mit dem Sozialministerium Sachsen-Anhalt, dem Vorstand der AOK, dem Vorstand der Barmer Ersatzkasse und dem Vorstand des Ersatzkassenverbandes von Sachsen-Anhalt geführt. Zur Unterstützung der Weitervermittlung unseres Therapieansatzes haben wir ein eigenes Marketingkonzept entwickelt. Hierzu zählt neben den üblichen Printmedien wie Broschüren und Flyer auch vermehrt die Internetpräsentation auf Plattformen wie Xing, LinkedIn und Instagram mit dem Ziel der Öffentlichkeitsarbeit. Weiterhin ist eine Videoreihe unter der Überschrift „Ärztliche Freiberuflichkeit neu definieren“ in diesen Netzwerken und auf der Internetseite „Tagesklinik Manuelle Medizin Wittenberg / Partnerarzt“ veröffentlicht.

Ich möchte mein Anliegen zur Multiplikation dieses ambulanten Behandlungskonzeptes als privates Therapiekonzept für alle interessierten konservativen Orthopädischen Kollegen anbieten. Mit der Erfahrung, die ich bei der Suche nach Lösungswegen für die Erweiterung der herkömmlichen medikamentösen und lokalen Schmerztherapietechniken um funktionelle Behandlungen aus der manuellen Medizin gewonnen habe, glaube ich Sie gut unterstützen zu können. Seit Beginn meiner ärztlichen Tätigkeit arbeite ich an Behandlungspfaden und Organisationsstrukturen zur Umsetzung konzeptioneller Behandlungsprogramme und umfassend aufgestellter Behandlungen. Diese sollten nicht nur am Patienten und an der Verringerung der Krankschreibungsrate orientiert sein, sondern auch betriebswirtschaftlich umsetzbar bleiben.
Ich freue mich sehr, wenn ich Ihnen meine Vorstellung zur „Ärztlichen Freiberuflichkeit neu definieren“ persönlich vorstellen könnte.

Ich möchte mich hierbei mit meiner umfassenden Berufserfahrung als ambulanter und konservativ tätiger Orthopäde und Manualtherapeut und mit meinen konzeptionellen und durch langjährige Berufserfahrung erprobten Ideen einbringen. CTA FÜR Video

Erfahren Sie mehr!

TMM Franchrise Möglichkeiten