Dieses Konzept beinhaltet eine attraktive ärztliche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und einer familiengerechten ärztlichen Berufsausübung. Es ist ein Konzept, welches die ärztliche medizinische Tätigkeit im ländlichen Raum deutlich verbessert und zur Sicherstellung des Versorgungsauftrages beiträgt.

Attraktive Tätigkeit

Das CONCEPThuus – Konzept ermöglicht das Zusammenführen aller in der Region vorhandenen medizinischen Versorgungsleistungen in einem Haus und damit die Umsetzung multimodaler Behandlungsansätze.
Durch eine geregelte Organisationsstruktur sind Arbeitszeiten im Angestelltenstatus denkbar und somit individuell durch die Ärzteschaft zeitlich planbar. Durch die Delegierung von ärztlichen Routineaufgaben an Physicial Assistants (PA) und den Einsatz der telemedizinischen Hilfsmittel, gewinnen wir in der ambulanten Versorgung Zeit. In der gefühlten „Hamsterradsituation“ einer Einzelpraxis ist dieses hohe Gut an Lebensqualität nicht im Ansatz umsetzbar. Somit wird unter diesen Bedingungen der ländliche Raum für junge Ärzte und Ärztinnen ein Magnet.

Die Innovation

Mit dem CONCEPThuus – Konzept besteht die Möglichkeit neue Wege zu gehen, Wege zu einer attraktiveren und familienfreundlicheren Berufsausübung. Die Implementierung neuer medizinischer Berufe und die Möglichkeiten der Digitalisierung der medizinischen Berufsausübung können uns dabei behilflich sein.

Das perfekte Zusammenspielen der ärztlichen Kompetenz in Verbindung mit den Möglichkeiten der Physicial Assistents schafft in der ambulanten Versorgung Bedingungen, die einem echten Traumberuf gleichkommen. Wir können viele nichtärztliche Aufgaben und ärztliche Routinetätigkeiten delegieren. Dadurch generieren wir in der Ärzteschaft geregelte Arbeitszeiten und einen familiengerechten Beruf. Die Vertretungsmöglichkeit und die geregelte Urlaubsplanung können damit so einfach wie noch nie gestaltet werden.

Praxisnachfolge

Mit dem CONCEPThuus – Konzept werten Sie Ihre Hausarztpraxis deutlich auf und werden so eher für einen Nachfolger interessant. Wenn Sie Ihre Praxis in den nächsten Jahren übergeben möchten, sind gute Konzepte gefragt. Sie können Ihre Praxis nach diesem Konzept mit der Hilfe der Unterstützung der Physician Assistants deutlich aufwerten und finden damit viel eher einen Nachfolger. Das Hemmnis einer Übernahme einer Einzelpraxis können Sie durch den Beitritt in das MVZ entschärfen. Anteile des MVZ sind deutlich leichter zu veräußern, denn die Anstellung in einem attraktiven ärztlichen Beruf sind unter den jungen Kollegen sehr im Trend.

Für ländlichen Raum
Durch die Delegierung von hausärztlichen Versorgungstätigkeiten bei chronisch erkrankten Patienten an Physicial Assistants gewinnen wir als Ärzte mehr Budget für den Patientendurchlauf. Die Mitarbeit von beispielsweise vier Physicial Assistants (PA) ermöglicht einen Patientendurchlauf in diesem inhabergeführten MVZ, welche ein Hausarzt nie erbringen könnte. Die medizinische Qualität der Versorgung ist durch die Delegierung von medizinischen Leistungen an die PAs und aufeinander abgestimmter Versorgungsstrukturen in diesem Konzept dabei eher höherwertiger, als ein überlasteter Hausarzt im Dauerstress einer Einzelpraxis. Im ländlichen Bereich ist ein bezahlbarer Wohnraum für das Eigenheim oder einer Eigentumswohnung vorhanden.
Das Konzept
Eine moderne und familiengerechte Hausärztliche Tätigkeit zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum.

Präsentation anschauen

ökonomische Vorteile
Die Innovation CONCEPThuus steht für eine Alternative zum unrentablen kleinen Krankenhaus. Die Schließung kleiner Krankenhäuser, meistens im ländlichen Raum, reist eine erbliche Lücke in die bestehenden Versorgungsstrukturen der medizinischen Versorgung. Unrentable kleine Krankenhäuser mit einer Bettenzahl von 200 – 300 Betten können mit diesem Konzept unkompliziert geschlossen werden, ohne dass die Sicherstellung des Versorgungsauftrages in diesem Bereich gefährdet wird. Mit diesem Konzept kann die ärztliche Versorgung und der medizinische Notdienst neugestaltet werden.